Conrad Steinmann

Drei Flöten für Peter Bichsel
Vom Zauber der Blockflöte

Con­rad Stein­manns Lei­den­schaft für die Block­flöte wurde mit 16 Jahren durch seinen ersten Flöten­lehrer und späteren Dozen­ten Hans-Mar­tin Linde geweckt. Damals nahm Stein­manns außergewöhn­liche Lauf­bahn als ein­er der bekan­ntesten Block­flötis­ten seinen Anfang. Sie bescherte ihm über viele Jahre einzi­gar­tige Erin­nerun­gen und Begeg­nun­gen mit Musik­ern, Kom­pon­is­ten, Instru­menten­bauern und eige­nen Schü­lerin­nen – wie beispiel­sweise Anna­marie Schuh, die mehr als 40 Jahre bei Stein­mann die Kun­st des Flöten­spie­lens lernte.

Neben den Bericht­en über ferne Län­der wie Assuan (Ägypten), Bul­gar­ien oder Aus­tralien, wo der Block­flöten­bauer Fred Mor­gan lebte, schreibt Con­rad Stein­mann über die Ent­deck­ung von his­torischen und außergewöhn­lichen Instru­menten. Die Texte geben Ein­blick in Con­rad Stein­manns Wis­sen und wollen seine Begeis­terung für den Zauber des ältesten Instru­ments weitergeben.

192 Seit­en ISBN 978–3‑906304–08‑3
Hard­cov­er 2016, CHF 26.00 / € 26.00

Bestellen


Reaktionen zu Drei Flöten für Peter Bichsel


Frans Brüggen:

Deine Lau­da­tio für tote und wieder­lebende geschützte Tiere ist eben­so gewaltig wie zart. Du bist ein gross­er Dichterträumer.


Peter Bich­sel:

Grossar­tig!


Lucien Leitess:

Ich habe Deine Geschicht­en mit Fasz­i­na­tion gele­sen. So viel Lei­den­schaft, Geheimnisse, Fre­und­schaften, große Momente. Eine für mich neue Zauber­welt, und erst noch weltweit & welthaltig.


Wern­er Rutishauser, Kura­tor am Muse­um zu Aller­heili­gen, Schaffhausen:

Eine her­rliche Mis­chung aus leisem Schalk und hand­fester Infor­ma­tion, wunderbar.


Daniel Fueter:

In Deinem Buch bin ich staunend und bere­ichert weit fort­geschrit­ten und grat­uliere Dir von Herzen. Es ist ein unglaublich far­biges, einzi­gar­tiges und wun­der­bar stim­miges Mosaik ent­standen! Her­zliche Gratulation.


Press­es­tim­men

»Bei aller Liebe zum Detail, die etwa dann durch­schlägt, wenn er die ägyp­tis­chen Flöte­narten erk­lärt, ver­liert Stein­mann doch nie die Boden­haf­tung. So find­en sich in den Geschicht­en, die er erzählt die stets per­sön­lich erlebte, mit Begeg­nun­gen ver­bun­dene Geschicht­en sind -, immer wieder die eine oder andere men­schliche-allzu­men­schliche Wahrheit.«
Hel­mut Dworschak, Der Landbote

»Es ist ein auf­schlussre­ich­es Sach­buch für Musik­er, Musik­wis­senschaftler und Instru­menten­bauer, aber erst recht ein ganz spezielles Lese­buch für Laien, das mit eben­so unter­halt­samen wie gescheit­en Geschicht­en ein­führt in die uner­messliche Welt der Block­flöte und ihrer vielfälti­gen Ver­wandtschaft seit der Antike.«
Eva Caflisch, seniorweb.ch