Conrad Steinmann
Drei Flöten für Peter Bichsel
Vom Zauber der Blockflöte
Conrad Steinmanns Leidenschaft für die Blockflöte wurde mit 16 Jahren durch seinen ersten Flötenlehrer und späteren Dozenten Hans-Martin Linde geweckt. Damals nahm Steinmanns außergewöhnliche Laufbahn als einer der bekanntesten Blockflötisten seinen Anfang. Sie bescherte ihm über viele Jahre einzigartige Erinnerungen und Begegnungen mit Musikern, Komponisten, Instrumentenbauern und eigenen Schülerinnen – wie beispielsweise Annamarie Schuh, die mehr als 40 Jahre bei Steinmann die Kunst des Flötenspielens lernte.
Neben den Berichten über ferne Länder wie Assuan (Ägypten), Bulgarien oder Australien, wo der Blockflötenbauer Fred Morgan lebte, schreibt Conrad Steinmann über die Entdeckung von historischen und außergewöhnlichen Instrumenten. Die Texte geben Einblick in Conrad Steinmanns Wissen und wollen seine Begeisterung für den Zauber des ältesten Instruments weitergeben.
192 Seiten ISBN 978–3‑906304–08‑3
Hardcover 2016, CHF 26.00 / € 26.00
Reaktionen zu Drei Flöten für Peter Bichsel
Frans Brüggen:
Deine Laudatio für tote und wiederlebende geschützte Tiere ist ebenso gewaltig wie zart. Du bist ein grosser Dichterträumer.
Peter Bichsel:
Grossartig!
Lucien Leitess:
Ich habe Deine Geschichten mit Faszination gelesen. So viel Leidenschaft, Geheimnisse, Freundschaften, große Momente. Eine für mich neue Zauberwelt, und erst noch weltweit & welthaltig.
Werner Rutishauser, Kurator am Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen:
Eine herrliche Mischung aus leisem Schalk und handfester Information, wunderbar.
Daniel Fueter:
In Deinem Buch bin ich staunend und bereichert weit fortgeschritten und gratuliere Dir von Herzen. Es ist ein unglaublich farbiges, einzigartiges und wunderbar stimmiges Mosaik entstanden! Herzliche Gratulation.
Pressestimmen
»Bei aller Liebe zum Detail, die etwa dann durchschlägt, wenn er die ägyptischen Flötenarten erklärt, verliert Steinmann doch nie die Bodenhaftung. So finden sich in den Geschichten, die er erzählt die stets persönlich erlebte, mit Begegnungen verbundene Geschichten sind -, immer wieder die eine oder andere menschliche-allzumenschliche Wahrheit.«
Helmut Dworschak, Der Landbote
»Es ist ein aufschlussreiches Sachbuch für Musiker, Musikwissenschaftler und Instrumentenbauer, aber erst recht ein ganz spezielles Lesebuch für Laien, das mit ebenso unterhaltsamen wie gescheiten Geschichten einführt in die unermessliche Welt der Blockflöte und ihrer vielfältigen Verwandtschaft seit der Antike.«
Eva Caflisch, seniorweb.ch